Datum und Uhrzeit festlegen und Kalender aufrufen

Wenn Ihr Chromebook mit dem Internet verbunden ist, wird die Uhrzeit automatisch eingestellt.

Datums- und Uhrzeiteinstellungen ändern

  1. Melden Sie sich auf Ihrem Chromebook an.
  2. Wählen Sie rechts unten die Uhrzeit aus.
  3. Rufen Sie die Einstellungen auf.
  4. Gehen Sie unter „Systemeinstellungen“ so vor:
    • Wenn Sie Ihre Zeitzone manuell auswählen möchten, wählen Sie Zeitzone und dann Aus Liste auswählen und dann Abwärtspfeil aus.
    • Wenn Sie zum 24-Stunden-Format wechseln möchten, aktivieren Sie die Option 24-Stunden-Format verwenden.
    • Optional: Wenn Sie eine genauere Einstellung benötigen oder ein virtuelles privates Netzwerk verwenden, können Sie Ihr Chromebook über WLAN oder Datennetzwerke nach Ihrem Standort suchen lassen. Wählen Sie Zeitzone und dann Automatisch festlegen und dann Abwärtspfeil und dann Standort über WLAN oder Mobilfunknetz bestimmen​ aus.

Kalender aufrufen

  1. Melden Sie sich auf Ihrem Chromebook an.
  2. Wählen Sie rechts unten das Datum aus, um den Kalender zu öffnen.
Tipp: Im Kalender Ihres Chromebooks haben Sie folgende Möglichkeiten:
  • Zukünftige Termine ansehen
  • An digitalen Videokonferenzen teilnehmen

So ermittelt Ihr Chromebook Ihren Standort

Ihr Chromebook ermittelt Ihren ungefähren Standort anhand Ihrer IP-Adresse. Diese Informationen sendet das Chromebook zur Schätzung Ihrer Zeitzone an die Standortdienste von Google. Wenn Sie den Modus "Standort über WLAN oder Mobilfunknetz bestimmen" aktivieren und ein Chromebook mit einem Datentarif haben, sendet es auch Informationen zu WLANs oder Datennetzwerken, die sich in der Nähe befinden. Anhand dieser Informationen kann das Chromebook Ihren Standort genauer ermitteln.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
16634696738068334968
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
208
false
false